VICTAR Flex Query einfach erstellen in 6 Schritten

Anlegen

Nachdem du dich bei deinem Broker angemeldet hast, befindest du dich auf der Startseite.

Mit einem Klick auf ‚Performance und Berichte“ öffnet sich ein Menü. Dort klickst du ‚Flex-Queries‘ an.

IB Performance und Berichte

Über einen Klick auf das Plus-Icon legst du eine neue Kontoumsatz-FlexQuery an.

VICTAR Flex Query anlegen

Danach darfst du einen Namen für deine neue Flex Query angeben. Den Namen kannst du frei wählen. Zum Beispiel „VICTAR Letzter Handelsmonat“.

Namen für VICTAR Flex Query eingeben

Direkt unter dem Eingabefeld für den Namen der Flex Query findest du eine Übersicht mit den Verfügbaren Abschnitten.

Im nächsten Schritt wählst du die Abschnitte für die neu angelegt Flex Query aus.

Abschnitte auswählen

Eine Flex Query besteht aus sogenannten Abschnitten. Von deinem Broker wird eine Übersicht der verfügbaren Abschnitte angeboten. Diese sieht typischerweise wie im folgenden Bild aus.

Übersicht über Abschnitte einer Flex Query.

Klicke nacheinander auf alle angebotenen Abschnitte um diese auszuwählen.

Für jeden ausgewählten Abschnitt öffnet sich ein Dialog.

ES Victar Flex Query Abschnitt Beispiel Angehaltene Einzahlungen

Klicke auf ‚Alle auswählen‘ um alle verfügbaren Informationen für den jeweiligen Abschnitt in deine VICTAR Flex Query einzuschließen.

Klicke anschließend auf ‚Speichern‘

ES Victar Flex Query Abschnitt Beispiel Alle Auswaehlen

Der Abschnitt wird in der Übersicht mit einem Haken als ausgewählt markiert.

Wiederhole das für alle im folgenden Bild angewählten Abschnitte.

FlexQuery Abschnitte

Bei einigen Abschnitten hast du weitere Optionen. In den folgenden Kapiteln siehst du welche Optionen du in diesen Fällen auswählen solltest.

Bartransaktionen

FlexQuery Bartransaktionen 1

Cash-Bericht

FlexQuery Cash Bericht 1

Devisenpositionen

FlexQuery Devisenpositionen

Eingehende / Ausgehende Transaktionstransfers

FlexQuery Transaktionstransfers

Forex G&V Details

FlexQuery ForexGuV

Kapitalmaßnahmen

FlexQuery Kapitalmassnahmen

Komplexe Positionen

FlexQuery Komplexe Positionen

Offene Positionen

FlexQuery OffenePositionen

Trades

FlexQuery Trades 1

Transaktionsgebühren

FlexQuery Transaktionsgebuehren

Im nächsten Schritte werden einige sehr wichtige Einstellungen für deine VICTAR Flex Query gesetzt.

Zustellungskonfiguration

In der Zustellungskonfiguration wählst du als Format ‚XML‘ aus.

Als Zeitraum wählst du den Zeitraum aus, der über die jeweilige FlexQuery abgerufen werden soll:

  • ‚Letzter Monat‘ verarbeitet die Daten des letzten abgeschlossenen Handelsmonats
  • ‚Jahresbeginn bis heute‘ verarbeitet die Daten seit Beginn des laufenden Jahres bis zu dem Tag, an dem die Daten der FlexQuery abgerufen werden
ES Victar Flex Query Abschnitte Zustellungskonfiguration
Zustellungskonfiguration

VICTAR kann mehrere Depots mit einer einzigen Flex Query verarbeiten. Falls du weitere Depots in die FlexQuery aufnehmen möchtest, kannst du dies über die Einstellung ‚Konten‘ tun.

ES Victar Flex Query Konten
Kontenauswahl

Allgemeine Konfiguration

Im letzten Schritt folgen die Einstellungen zur allgemeinen Konfiguration. Diese solltest du wie in der folgenden Abbildung einstellen.

VICTAR Flex Query Allgemeine Konfiguration
Allgemeine Konfiguration

Nachdem du auf ‚Weiter‘ geklickt hast werden dir zusammenfassend die Details deiner VICTAR Flex Query angezeigt.

Flex-Query-ID

Insbesondere kannst du jetzt die Flex-Query ID für deine VICTAR Flex Query ablesen. Diese ID trägst du bei der Einrichtung der VICTAR App in das entsprechende Feld ein.

ES Victar Flex Query ID
Flex-Query-ID

Flex-Query speichern

Du scrollst nun komplett nach unten an das Ende der Seite und speicherst die VICTAR Flex-Query mit einem Klick auf „Änderungen speichern‘.

ES Victar Flex Query ID speichern
Änderungen speichern

Herzlichen Glückwunsch! Du hast deine VICTAR Flex Query erfolgreich erstellt und gespeichert. Du kannst nun die Query-ID in der VICTAR App eintragen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner